WIE SCHAFFEN WIR EINE GUTE ZUKUNFT?
Wir leben in einer komplexen und unsicheren Welt, in der Vertrautes an Gültigkeit verliert und sich Grenzen neu ordnen. Um Zukunft wirksam zu gestalten, gilt es, sie grundlegend neu zu denken, Perspektiven zu schaffen und Veränderung zu ermöglichen.
Wir sind überzeugt davon, Zukunft lässt sich gestalten, wenn wir sie als formbares Material und nicht als Schicksal begreifen.
Was wir tun
Wie wir mit Zukunft umgehen

“Vielleicht wird alles besser, wenn es anders werden sollte.“

“Zukunft ist gestaltbar - aber nicht beliebig“
“Regeneratives Zukunftsdesign ist keine Methode, es ist eine Haltung gegenüber dem Leben, der Zukunft und uns selbst.“

“Wer Zukunft gestalten will muss lernen, in Kreisläufen zu denken und in Beziehungen zu handeln.“

“Zukunft zu schaffen heisst, ihre Lebendigkeit zu stärken und nicht, Systeme zu kontrollieren.“

“Regeneratives Zukunftsdesign beginnt dort, wo wir nicht nur reparieren, sondern neu denken, neu verbinden und neu gestalten.“
Zukunft neu denken
Regeneratives Zukunftsdesign
Warum ein regenerativer Ansatz?
Unsere Welt befindet sich in einem tiefgreifenden gesellschaftlichen, ökologischen und technologischen Umbruch. Globale Krisen wie Klimawandel, Digitalisierung, soziale Ungleichheit, psychische Überlastung und Polarisierung erzeugen Verunsicherung, Überforderung und Orientierungslosigkeit, insbesondere bei jungen Menschen. Wir alle sind gefordert, mit diesen komplexen Veränderungen umzugehen.
Zukunft galt lange als Sinnbild für Stabilität, Kontrolle und Klarheit. Doch unsere Welt hat sich verändert. Sie ist dynamisch, vielschichtig und oft widersprüchlich. Gleichzeitig wächst das Bedürfnis nach Zukunft, die Sinn stiftet, Wirkung entfaltet und echte Beteiligung ermöglicht. In einer Welt im Wandel braucht es keine normierte Wissensreproduktion, sondern lebendige Denk- und Lernräume in denen die Zukunft gedacht, gefühlt, ausprobiert und gestaltet werden darf.
Was ist regeneratives Zukunftsdesign?
Regeneratives Zukunftsdesign bedeutet, Zukunft so zu gestalten, dass Systeme (ob gesellschaftlich, ökologisch, wirtschaftlich oder individuell) nicht nur erhalten, sondern erneuert, gestärkt und handlungsfähig gemacht werden.
Dabei geht es nicht darum, in einer komplexen und unsicheren Welt Sicherheit und Kontrolle zu bewahren, sondern Lösungen zu finden und Gestaltungsfähigkeit zu fördern, die neue Entwicklungen möglich machen.
Es verbindet systemisches Denken mit menschlicher, ökologischer und ökonomischer Weitsicht. Regeneratives Zukunftsdesign befähigt Organisationen und Gesellschaften in Zeiten des Wandels mit zukünftigen Veränderungen bewusst und wirksam zu interagieren.

Wer wir sind
Die Future Design Akademie wurde 2018 von Klaus Kofler und Holger Bramsiepe ins Leben gerufen, um tiefgreifendes Wissen und innovative Methoden in den Bereichen Zukunftsgestaltung und Design zu entwickeln. Die Future Design Akademie basiert auf der gemeinsamen Vision, die Zukunft aktiv als gestaltbares Material zu betrachten, was sie zu einem einzigartigen Zentrum für zukunftsorientierte Bildung, Diskurse und Forschung macht.
»Wir befinden uns nicht auf unserer Reise, um die Welt zu retten, sondern um uns selbst zu retten. Und indem wir das tun, retten wir die Welt.«
Joseph Campbell (1904 – 1987)
Zukunft ist kein Ort, den man erreicht, sondern eine Haltung, die man wählt.
Kontakt - FDA
FUTURE DESIGN AKADEMIE
Eschbühel 16a
6850 Dornbirn, Österreich
Kontakt: Tina Schweizer
tina@futuredesignakademie.com
T 43 5572 204 449
FUTURE DESIGN AKADEMIE
℅ Generationdesign im ELBA Zukunftswerk
Moritzstraße 14
42117 Wuppertal, Deutschland